Benutzer
Listenansicht
Neu neuer Benutzer erstellen
Löschen ausgewählte Benutzer löschen
Export gibt die derzeitige Listenansicht mit aktueller Konfiguration (Filter/Spalten) als Excel Dokument zum Download aus
Drucken Druckt die derzeitige Listenansicht mit aktueller Konfiguration (Filter/Spalten)
Detailansicht
Liste zurück zur Listenansicht der Benutzer
Neu neuer Benutzer erstellen
Duplizieren wechselt in die „Neu“-Maske und belegt alle möglichen Datenfelder vor mit den Werten des Benutzers
Editieren bearbeiten der Daten des aktuellen Benutzers
Löschen ausgewählten Benutzer löschen
Änderungen zeigt die vorgenommenen Änderungen zum aktuellen Datensatz an
Neu/Editieren
Benutzername ist der Login-Name zum Anmelden an der Applikation zusammen mit dem Passwort
Benutzergruppe Setzt die Berechtigungen für den Benutzer über die ausgewählte
Benutzergruppe
Zugang sperren am Stichtag an dem sich der Benutzer nicht mehr an der Applikation anmelden kann
Download von Dokumenten verbieten verhindert den Download von Dateien für den ausgewählten Menüpunkt (Mehrfachauswahl mit Taste: STRG)
Einsatz Status-Level Einschränkung bis zu welchem
Status der Benutzer Einsätze in der Einsatzverwaltung bearbeiten darf
Lehrgang Status-Level einzelne Einschränkung der Stati in dem Lehrgänge bearbeitet werden können. Wichtig für das jeweilige Landratsamt. (Mehrfachauswahl mit Taste: STRG)
Änderungen an Kostensätzen erlauben Bearbeitung von
Kostensätzen durch den Benutzer zulassen oder unterbinden
Darf Ausweise bestellen Bestellen von Dienstausweisen in den
FW-Mitgliedern zulassen oder unterbinden
Ausbilder immer bearbeiten Legt fest, ob der Benutzer Ausbilder im Lehrgangsmanagement bearbeiten darf, auch wenn er selbst Ausbilder ist
Gruppenbenutzer legt fest, ob der Benutzer von mehrern unterschiedlichen Leuten verwendet wird.
Beim Login wird hier jedes mal die aktuelle Person abgefragt, die den Benutzer verwendet:

ALIS Funktion Legt die Rolle im Menüpunkt ALIS fest, somit die Standard Funktion für die Lagedarstellung
Google 2FA verwenden Zusätzlicher Schutz gegen Missbrauch. Aktiviert die Zwei-Faktor-Authentisierung für diesen Benutzer. Damit ist ein zusätzlicher Code beim Login nötig, welcher über ein Smartphone herangezogen werden kann. Informationen werden im neuen
Tab:Google 2FA angezeigt.
AAO Anzeige ändert die Darstellung der
AAO-Anzeige für diesen Benutzer, welche unter Home→Alarmausrückeordnung aufgerufen werden kann
Passwort neues Passwort setzen lässt die vergabe eines neuen Passworts für diesen Benutzer zu
AAO Druck
Mobile Applikation
… im Aufbau …
Tab's Lesend
Daten für diese Tab's können im Benutzer direkt geändert werden und sind nicht im Editieren-Modus verfügbar.
Abteilungen
Abteilungsberechtigungen einschränken:
Einschränkung von einsehbaren Daten des Benutzers auf einzelne Abteilungen.
Sobald eine Abteilung gesetzt ist, werden die angezeigten Daten auf diese Abteilung reduziert.
Keine eingetragene Abteilung gewährt zugriff auf alle Abteilungen.
API-Key
Ein API-Key wird automatisch zusammen mit dem Anlegen eines Benutzers erzeugt.
API-Key erzeugter
API-Key als Barcode und ausgeschrieben zum kopieren.
API-Key drucken erzeugt PDF für den Druck des Barcodes

Google 2FA
(nur einsehbar falls Google 2FA verwenden im Benutzer aktiviert ist)
Zwei-Faktor-Authentisierung bietet einen zusätzlichen Schutz des Benutzerkontos über die Eingabe eines weiteren Codes (Token) bei der Benutzeranmeldung/Login.
Der Code wird über ein anderes Gerät (vorzugsweise Smartphone) generiert.
App Store: Smartphone App Google Authenticator aus dem Apple Store herunterladen
Google Play: Smartphone App Google Authenticator aus dem Google Play Store herunterladen
QR Code: wird für die App Google Authenticator benötigt um benutzerspezifische Codes zu generieren
Vorgehensweise:
-
-
App ausführen und QR Code scannen
Codes für die Zwei-Faktor-Authentisierung werden nun in der App konstant generiert
Bei der FVS2 Anmeldung nun zukünftig den in der App generierten Code (Token) zusätzlich zum Benutzername und Passwort im Feld „Token“ eingeben
