Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


workflow:bedienelemente

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Bedienelemente

Allgemeiner Aufbau der Anwendung E-PROFVS

Die Grundmaske ist in nachfolgende Bereiche unterteilt.

1) 1. Menüebene
2) 2. Menüebene
3) 3. Menüebene
4) Listenansicht
5) Detailansicht bzw. Eingabemaske

Aufbau der Listenansicht

1) Liste mit Datensätzen
ein Klick auf einen Datensatz öffnet die Detail Ansicht

2) Datensatzauswahl
Über das Icon gelangt man zu Bearbeiten Ansicht

3) Spaltenübersicht
Hier kann die Sortierung, Filter und Spaltenauswahl geöffnet werden

4) Aktionen, die aufgeführt werden können
Aktionen variieren zwischen den Ansichten
In den meisten Fällen ist die Auswahl eines oder mehrere Datensätze vorausgesetzt.


Filter Typen

Text Filter, einfache Text Suche

Listenfilter
Filter entspricht weitestgehend dem Filter in Excel. Im Textfeld können die Werte im Filter eingeschränkt werden. Durch Anhaken wird der Filter Wert aktiviert. Es ist eine mehrfache Auswahl möglich.

Zahlenfilter
Hier können Werte größer, kleiner oder gleich wie der gesuchte Wert gefiltert werden:

Datumsfilter
Hier besteht die Möglichkeit, nach Datum zu filtern. Filter nach, vor oder an einem bestimmten Datum.




Spalten verschieben und selektieren

Durch drücken und halten der linke Maustaste auf eine Spaltenübersicht, kann die Spalte verschoben werden.


Über den roten Pfeil (1) öffnet sich das Menü für die Spalte. Über den Eintrag Spalte (2) erscheint eine Liste der Spalten. In der Spaltenliste (3) kann definiert werden, welche Spalten angezeigt werden.




Ansichten anlegen

Ansichten können über den Reiter Ansichten gespeichert werden. Zuerst die gewünschten Spalten, Reihenfolge der Spalten und Filter einstellen.


1) Auswahl einer bereits bestehenden Ansicht oder Eingabe Name für neue Ansicht
2) Speichern der aktuellen Ansicht unter dem in 1 angegebenen Namen
3) Löscht die aktuell ausgewählte Vorlage
4) Setzt die Listenansicht auf Auslieferungszustand zurück


Letzte Änderung anzeigen


Änderungen an den Datensätzen können hervorgehoben werden. Wahlweise die letzte Änderung oder die Änderung in einem bestimmten Zeitraum.

1) Zeitraum auswählen
2) Hervorgehobener Datensatz


Startseite & Widgets

Auf der Startseite kann sich jeder Benutzer die Informationen anzeigen lassen, die für ihn relevant sind. Die Liste mit den Widgets ist automatisch ausgeblendet und kann über den roten Button auf der linken Seite eingeblendet werden.


Gewünschte Widgets in der Liste auswählten und über ein-/bzw. auswählen.


Alle aktiven Widgets werden auf der Startseite angezeigt und können mit der Maus verschoben werden.


Administration

Benutzergruppen
Berechtigungen werden entweder Global oder in der Regel auf der 3ten Menüebene vergeben.


1) Name der Benutzergruppe
2) Globale Berechtigung
3) Berechtigung auf der 3ten und 4ten (Tabs) Menüebene

In manchen Bereichen kann eine weitere Einschränkung auf der TAB-Ebene erfolgen.



Benutzer allgemein


1) Daten die den Benutzer identifizieren (nicht systemrelevant)
2) Benutzername mit dem sicher der Benutzer einloggen kann
3) Benutzergruppe des Benutzers
4) Datum ab wann sich der Benutzter nicht mehr einloggen darf


1) Verhindert, dass bestimmte Dokumente heruntergeladen werden
2) Status bis zu den Einsätzen noch bearbeitet werden dürfen
3) Status in dem ein Lehrgang im LMS bearbeitet werden darf (für LRA wichtig)
4) Ja = Kostenansätze dürfen bearbeitet werden

 Nein = Kostenansätze dürfen nicht bearbeitet werden, auch wenn Rechte auf dem Menüpunkt bestehen\\

5) Legt fest, ob ein Ausbilder im LMs andere Ausbilden darf
7) Legt fest, ob sich hinter dem Benutzer mehrere Benützer verbergen. Nach dem Login wird nach dem Namen gefragt
8) Legt die Standard Funktion für die Lagedarstellung fest
9) Legt fest, ob beim Login zusätzlich ein Benutzername und Passwort noch ein Token eingegeben werden muss

 https://fvsweb.com/wiki/doku.php?id=workflow:google_2fa:start\\

10) Legt fest, welche AAO Ansicht der Benutzer hat

  https://fvsweb.com/wiki/doku.php?id=field:user:aao_template\\



Administration


1) Daten die den Benutzer identifizieren (nicht systemrelevant)
2) Benutzername mit dem sicher der Benutzer einloggen kann
3) Benutzergruppe des Benutzer
4) Datum ab wann sich der Benutzter nicht mehr einloggen darf

workflow/bedienelemente.1635322069.txt.gz · Zuletzt geändert: 27.10.2021 10:07 von Angelika Resch